Gemeinsam. Liquidität. Managen.

Lassen Sie sich einfach von uns persönlich beraten.

Ihr Ansprechpartner:

Markus Klöpfer

0711 127-47416
markus.kloepfer@suedfactoring.de

Factoring in Turnaround-Situationen

Sicherheit
  • Risikoentlastung der Banken durch optimale Verwendung der Globalzession
  • 100% Schutz vor Zahlungsausfällen auf der Abnehmerseite
Schnelligkeit & Flexibilität
  • Schnelle Umsetzung und täglicher, automatisierter Forderungsankauf
  • Flexibilität durch Vollandienung oder Ausschnittsfactoring
  • Effektive Liquiditätsgenerierung durch asset based Finanzierung (regelmäßig 90% des Forderungsvolumens)
Finanzwirtschaftliche Sanierung
  • Baustein für einen ausgewogenen Finanzierungsmix in Krisensituationen
  • Instrument zur umsatzkongruenten Wachstumsfinanzierung in Turnaroundsituationen
  • Verschuldungsunabhängige Finanzierung, bilanzielle Sanierung und Kennzahlenoptimierung durch echtes Factoring
 

    Welche Bausteine führen zu einer erfolgreichen Umsetzung?

    Werthaltigkeit der Forderungen (Verität)
    • Factorables Grundgeschäft 
    • Inlandsdebitoren und ausgewählte Auslandsdebitoren
    • Gegenforderungen, Abtretungsverbote, Abzugsquote
    Transparente Bonität
    • Unternehmensplanung & Reporting
    • Sanierungsgutachten | Quick Check | IBR
    • Umsetzungsbegleitung
    Individuelle Vertragsgestaltung
    • Offenes vs. Stilles Verfahren
    • Vertragslaufzeit
    • mögliche Einbindung Ihrer WKV-Police

    Wie verläuft der Prozess im Sanierungsfactoring?

    • 1. Strukturierung
    • 2. Gremienentscheid
    • 3. Vertrag
    • 4. Technik
    • 5. Umsetzung
    • 6. Zusammenarbeit

    ERP-Management

    Das ERP-System ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Es ist die integrierte Software-Lösung, die alle betriebswirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens steuert. Hierbei werden die Bereiche Produktion, Vertrieb, Logistik, Finanzen und Personal mit einbezogen. So lassen sich mit der ERP-Software abteilungsübergreifende Abläufe effizienter steuern und alle operativen Vorgänge eines Unternehmens verwalten.

    Mann mit Tablet
    Serverraum

    Eine Software, die so elementar für ein Unternehmen ist hat selbstverständlich Ihren Preis und diese Investition in die Unternehmenszukunft sollte intelligent finanziert werden.

    Mit der Frage ob und wie ein ERP-System zu leasen ist, hat sich jüngst die Zeitschrift „ERP-Management“ in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam beschäftigt. Unsere Tochtergesellschaft ALVG hat hierzu an einer Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse können Sie in der hier verfügbaren PDF nachlesen.

    Artikel ERP-Management

    Sie möchten mehr über ERP-Management und die Finanzierungsmöglichkeiten erfahren? Kommen Sie gerne auf uns zu!

    Lassen Sie sich einfach von uns persönlich beraten.

    Ihr Ansprechpartner:

    David Hülsken

    0711 127-19752
    david.huelsken@alvg.suedleasing.de